“Meine erste Purim-Feier“
Purim 2022
16. und 17. März
Purim, das jüdische Fest, feiert die Befreiung vom sicheren Tod vor 2.500 Jahren in Persien, dem heutigen Iran.
Haman, der schurkische Feind des jüdischen Volkes, plant ihre Zerstörung und wird von einer Frau, Esther, vereitelt.
Und seitdem werden Hamantaschen, dreieckige Kekse, „die Ohren von Haman“, gegessen, Kinder verkleiden sich und sammeln Süßigkeiten.
Ich erinnere mich, dass ich mit meinen Eltern in der Synagoge in Gemünd war, ich war sechs Jahre alt, es war 1938. In „Meine Krone in der Asche“, schrieb ich folgendes dazu auf Seite 49:
Noch heute spüre ich die freudige Atmosphäre in der Synagoge, wenn wir Purim feierten, das Fest zum Gedenken an Esther. Wir Kinder sammelten dann eifrig die Süßigkeiten ein, die händeweise von der Empore herabgeworfen wurden und klingend, knisternd und knallend um uns her auf dem Boden landeten.
Hinter all dem Lachen und der Freude in der Feier der Befreiung, die im Buch Esther beschrieben wird, lauert die Angst und der Schatten des Todes.
Und so muss es 1938 am Vorabend des Holocaust gewesen sein und jetzt im Jahr 2022, als ein hinterhältiger Feind ein verletzliches Volk verwüstet, mit Folgen für uns alle.
Währenddessen steht die Historikerin und gute Freundin Amy Williams vor dem Mémorial de la Shoah in Paris und dreht ein kurzes Video über Purim, das von @ntufaithnottingham angefordert wurde.
“Holidays” von Michal Meron
„Meine Krone in der Asche“ (Englische Version) in Paris | Foto von Amy Williams
… Es ist interessant, zu überlegen, wie Hannas Kindheitserinnerungen im Zickzack verlaufen, wenn sie sich durch Zeit und Raum bewegen. Also frage ich mich, ob ich ihr Buch auch physisch von einem Ort zum anderen bewegen könnte.