Geschockt schaue ich näher hin.

Ja, das sind Stolpersteine, Pflastersteine aus Messing,

eingebettet in den Gehweg vor ehemaligen Wohnhäusern von Juden, die im Holocaust verschwunden sind.

Ja, sie sind entweiht worden durch eine alte, immer wiederkehrende Wendung,

Juden sind Täter.

Ja, es ist im Juni 2024.

Ja, das Foto wurde in Weimar aufgenommen.

Ja, in Weimar, dieser Stadt der Kultur,

Heimat der berühmten Dichter Goethe und Schiller,

des Bauhaus-Museums, welches das Werk des Architekten Gropius darstellt.

Der Ort, wo nach dem 1. Weltkrieg Deutschlands erste Verfassung unterzeichnet wurde.

Platz der Demokratie, Karl-August Denkmal, Weimar 2017

Die Stadt, nach der die Weimarar Republik benannt wurde, die 1918 die Demokratie in Deutschland eingeführt hat, die bis zum 23. März 1933 andauerte, als die Nazis an die Macht kamen und die Diktatur begründeten.

Ich, als Jüdin, mache eine Zeitreise zurück zu unseren Anfängen als Nation.

Wir werden am Flussufer mit allem, was wir besitzen, zusammengedrängt.

Ich höre die Räder von Streitwagen, galoppierende Pferde, die Streitmacht des Pharaos, die näher und näher kommt.

Erlöse uns von dem Bösen.

Die Streitwagen der Ägypter kommen | Quelle: Wikipedia

Tower, York, England | Quelle: www.york360.co.uk

Am 16.März 1190 bin ich zusammen mit meiner ganzen Gemeinschaft im Tower von York gefangen, der von einem wütenden Mob umgeben ist. Keiner überlebt Das Massaker von von Cliffords Tower.

Erlöse uns von dem Bösen.

Besucherzentrum im Jüdischen Viertel von Sevilla | Quelle: WorldJewishTravel.org

Es ist das Jahr 1477 und wir versuchen in Sevilla still zu leben, versteckt zwischen unseren Nachbarn. Am 6. Februar 1481 werden sechs Juden lebendig verbrannt. Die Inquisition beginnt. 

Erlöse uns von dem Bösen.

Karte von Strasburg von 1887 bis 1920 | Quelle: Richard Andree

Mein Vater Markus Zack wurde am 24. September 1878 in Strasburg/Brodnica, später ein Teil von Preussen, geboren.

Warum hat er seine Heimat, seine Familie verlassen, um so weit er konnte nach Westen zu reisen und weiter im Preussischen Reich zu leben?

Zwischen 1886 und 1910 erhält Strasburg/Brodnica Eisenbahnverbindungen.

1918 am Ende des 1. Weltkriegs wird Strasburg/Brodnica Teil von Polen und die Angriffe auf die Jüdische Gemeinschaft nehmen zu, diese ansteckende Seuche, die überquoll von gewaltsamen Ausschreitungen, Pogromen im Russischen Reich.

Und mein Vater schließt sich dem Exodus nach Deutschland an.

Markus Zack lässt sich in der Eifel nahe der belgischen Grenze nieder, heiratet Amalie Schneider und genießt sein Leben als Mitglied der kleinen jüdischen Gemeinschaft, ein angesehener Geschäftsmann.

Luftkurort Gemünd | Postkarte aus den 1930er Jahren

Als ich 1932 geboren wurde, war er ein respektierter Bürger des Ortes.

Sechs Jahre später wird unser friedliches Leben zertrümmert.

In der Kristallnacht vom 9. auf 10. November 1938 wird unsere Synagoge niedergebrannt, jüdische Geschäfte fallen Vandalen zum Opfer, wir werden aus Gemünd, unserer kleinen Heimatstadt, vertrieben.

Einen Monat bevor der 2. Weltkrieg ausbricht fliehe ich mit dem Kindertransport nach England, aber meine Eltern …

Für sie wurden Stolpersteine im Gehweg vor unserem früheren Zuhause gelegt …

Erlöse uns von dem Bösen.

Stolpersteine in Gemünd für meine Eltern 2017