Premierminister Neville Chamberlain bei der Rückkehr aus München nach Großbritannien im September 1938 | Public Domain

Unauslöschliche Worte wurden von Neville Chamberlain bei seiner Landung in Großbritannien gesprochen nach seinem Treffen mit Hitler am 29. – 30. September, bei dem sie zusammen mit den Führern von Frankreich und Italien das Münchener Abkommen unterzeichnet hatten.

Britischer Premierminister, Deutscher Kanzler und französischer Premier

Was beinhaltete dieses Abkommen, das von Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Italien unterschrieben worden war?

Die Tschechoslowakei musste ihr Grenzgebiet, das Sudetenland, im Tausch gegen Frieden an Deutschland abtreten.

Bei den Beratungen fehlte … die Tschechoslowakei.

In der Zeit vom 1. bis 10. Oktober 1938 marschierten deutsche Truppen ins Sudetenland ein.

Beschwichtigungspolitik 1938

Neville Chamberlain glaubte einen europäischen Krieg verhindert zu haben und hielt eine Rede mit den Worten Peace for our time (Frieden für unsere Zeit) .

Später würde diese Rede Chamberlains Ruf als Chef – Architekt der Beschwichtigungspolitik besiegeln.

Im darauffolgenden Jahr, am 1. September 1939, begann mit dem Einmarsch Deutschlands in Polen der 2. Weltkrieg.

Illusionen

Was machte die Zack Familie, Mutti, Vati und ich, an diesem Herbsttag im September 1938, als wir unseren Alltag in der pittoresken, kleinen Stadt zwischen Rhein und belgischer Grenze gestalteten?

War uns dieser, die Geschichte verändernde Event, der gerade in Berlin stattgefunden hatte, überhaupt bewusst? Erkannten meine Eltern die mögliche Bedeutung für unsere kleine, jüdische Gemeinschaft und sprachen sie mit ihren Freunden darüber? Oder waren sie besorgt, ängstlich, sich mit Gedanken und Worten zu beschäftigen, die unvorstellbares Grauen eröffnen konnten, das tief im Gedächtnis unseres Volkes eingelagert war?

Die Illusionen lösten sich in der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 auf, als staatlich organisierte Gewalt in ganz Deutschland und Österreich gegen jüdische Gemeinschaften freigesetzt wurde, eine koordinierte Aktion, bei der Synagogen niedergebrannt und jüdische Geschäfte angegriffen wurden, heute als Kristallnacht bekannt.

Und dann wurden wir, zusammen mit all den anderen jüdischen Familien, aus unserer kleinen Heimatstadt vertrieben und in die Großstadt Köln umgesiedelt, von wo ich nach England floh, aber meine Eltern Teil der 6 Millionen wurden, die umkamen.

Das Münchener Abkommen ist eine wahre Geschichte über die Tschechoslowakei, Großbritannien und Deutschland, die Konsequenzen der Beschwichtigungspolitik 1938 sowie der Tragik, wenn man den Kopf in den Sand steckt.

Tragische Reaktionen

Könnten diese katastrophalen Folgen … Gleichgültigkeit oder die verhängnisvolle Umklammerung der irrigen Hoffnung von so vielen im September 1938, auch für uns heute eine Warnung sein?

Am 15. August 2025 trafen sich Donald Trump, der US-Präsident, und Vladimir Putin, der russische Präsident, in Alaska, um über die Ukraine und einen Waffenstillstand zu diskutieren.

Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine begann 2014 mit Russlands   Annexion der Krim und eskalierte zu einer Invasion in vollem Ausmaß am 24. Februar 2022. (AI Overview)

Bei den Beratungen fehlte — die Ukraine.

Die beiden Weltpolitiker gingen auseinander ohne eine Vereinbarung erreicht zu haben. Obwohl es keine direkte Beschwichtigungspolitik war, gab es offenbar keine Zurückhaltung…

Wie sollen wir auf diesen Augenblick jetzt reagieren?

Aus der Geschichte lernen, gemäß KI.

Aus der Geschichte lernen liefert wesentliche Zusammenhänge für die Gegenwart, indem es Einsichten in die Ursachen gegenwärtiger Ereignisse und gesellschaftlicher Strukturen ermöglicht, dadurch dass Erfolge und Fehler aus der Vergangenheit untersucht werden. Es hilft uns, die menschliche Natur und gesellschaftliche Muster zu verstehen, indem es kritisches Denken, Empathie sowie das Verständnis für unterschiedliche Kulturen fördert. Durch das Analysieren historischer Muster können wir die Wiederholung von Fehlern aus der Vergangenheit vermeiden, können besser informiert Entscheidungen treffen und Inspiration für positive Veränderung und Fortschritt in der Zukunft hervorbringen. (aus dem Englischen übersetzt)

Handschlag | Quelle: www.reuters.com

Eine Erinnerung | Quelle: ABC News

Denk an die Tage der Vorzeit, gebt acht auf die Jahre von Generation zu Generation!

5. Mose 32:7 (Letztes Buch der Torah)